semitische Schriften

semitische Schriften
semitische Schriften,
 
die unterschiedlichen Schriftsysteme der semitischen Sprachen. In Mesopotamien übernahmen die Ostsemiten von den Sumerern die Keilschrift. Die westsemitischen Buchstabenschriften wurden wohl aus Silbenschriften des östlichen Mittelmeerraums entwickelt; ihre Vokallosigkeit dürfte auf den Einfluss der ägyptischen Hieroglyphen zurückzuführen sein (Sinai-Inschriften). Die Reihenfolge der Buchstaben lässt sich bereits für das Keilschriftalphabet von Ras Schamra (Südwestsyrien) um 1400 v. Chr. bezeugen. Die aramäische Schrift hat sich in der Weiterbildung zum syrischen und zum arabischen Alphabet bis in die Mandschurei und nach Westafrika (Hausa) verbreitet, während die phönikische Schrift zur Grundlage aller europäischen Schriften wurde.
 
 
G. R. Driver: Semitic writing. From pictograph to alphabet (Neuausg. London 1976).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Semitische Sprachen — Semitisch (Orange) innerhalb der afroasiatischen Sprachen Die semitischen Sprachen sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie. Sie werden heute von ca. 260 Millionen Menschen im Nahen Osten, in Nordafrika und am Horn von Afrika gesprochen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Semitische Sprache — Semitisch (Orange) innerhalb der Afroasiatischen Sprachen Die semitischen Sprachen sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie. Sie werden heute von ca. 260 Millionen Menschen im Nahen Osten, in Nordafrika und am Horn von Afrika gesprochen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Semitische Schrift — Die Byblos Schrift wurde auf Bronzetafeln und einem Sarkophag aus der Zeit zwischen dem 18. Jh. v. Ch. und dem 15. Jh. v. Ch. in Byblos (heute Libanon) gefunden. Die Inschriften wurden von Maurice Dunand, von 1928 bis 1932 ausgegraben und 1945 in …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachen und Schriften aus Mittelerde — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • indische Sprachen, Schriften und Literaturen —   Etwa zwischen 1500 und 750 v. Chr. wanderten indogermanische Volksstämme nach Indien ein. Sie trafen auf eine einheimische Bevölkerung, deren Sprache zu dem heute noch bestehenden Dravidisch und den Munda Sprachen gehörte. Die Einwanderer… …   Universal-Lexikon

  • Schrift: Kretische Schriften —   Eines der Kennzeichen einer frühen Hochkultur ist Schriftlichkeit. Obgleich aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. einfache schriftartige Zeichen auf Siegeln, Töpfermarken oder Steinmetzzeichen in der Ägäis bekannt sind, kam es erst zu Beginn des 2.… …   Universal-Lexikon

  • BiDi — Bidirektionale Texte sind, meist mehrsprachige, Texte, in denen Schriften mit verschiedener Schreibrichtung verwendet werden. Dies stellt vor allem in der Informations und Computertechnik, seit dem weltweiten Datenaustausch durch das Internet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrift — Type; Font; Schriftart; Schriftsystem; Skript * * * Schrift [ʃrɪft], die; , en: 1. System von Zeichen, mit denen die Laute, Wörter, Sätze einer Sprache festgehalten, lesbar gemacht werden: lateinische Schrift; die russische Schrift lesen können.… …   Universal-Lexikon

  • Bidirektionaler Text — Bidirektionale Texte sind meist mehrsprachige Texte, in denen Schriften mit verschiedener Schreibrichtung verwendet werden. Dies stellt vor allem in der Informations und Computertechnik seit dem weltweiten Datenaustausch durch das Internet ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremde Alphabete — Alphabet und Schreibung:   B. Fremde Alphabete   Hilfsmittel: DUDEN. Satz und Korrekturanweisungen. 5. neu bearbeitete Aufl. von Friedrich Wilhelm Weitershaus (Duden Taschenbücher Bd. 5. Mannheim 1986).   Schreibkonvention: In eckigen Klammern ([ …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”